Impressum 

Verantwortlich:

Konstantin Pflüger (Angaben gemäß § 5 TMG:)

Kontakt:

Versicherungsmakler
Konstantin Pflüger 
Längenfeldweg 32
82418 Murnau
info@versicherung-oberland.de

Mobil: 0170 4982917


Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:
Konstantin Pflüger (Anschrift wie oben)

Registereintrag: 

Gemeldet bei der IHK für München und Oberbayern als Versicherungsmakler mit einer
Erlaubnis nach § 34d Absatz 1 der Gewerbeordnung (GewO).
Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München

Berufsbezeichnung: 

Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung, Bundesrepublik Deutschland

Gemeinsame Registerstelle nach § 11a Absatz 1 GewO und Eintragung im Vermittlerregister:

Gemeinsame Registerstelle gem. § 11a Abs. 1 GewO:
DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer, Breite Straße 29, D-10178 Berlin
Telefon (0 180) 60 05 85 0 (Preis 0,20 €/ Anruf)
E-Mail vr@dihk.de

Die Eintragung im Vermittlerregister (www.vermittlerregister.info) kann unter folgender 
Registrierungs-Nummer abgerufen werden: D-V65U-HPU2N-44.


Vergütung - Nachhaltigkeit:   

Hinsichtlich der vermittelten Versicherungsprodukte wird eine Beratung angeboten.
Für die Tätigkeit als Versicherungsvermittler erhält Herr Konstantin Pflüger eine Courtage vom
jeweiligen Versicherungsunternehmen, die in der Versicherungsprämie enthalten ist. Darüber
hinaus erhält Herr Konstantin Pflüger keine weiteren Zuwendungen.

Wir verfolgen derzeit keine eigenständige Nachhaltigkeitsstrategie. Im Rahmen der Auswahl von Versicherungsgesellschaften und Versicherungsprodukten berücksichtigen wir nur die von den Versicherern zur Verfügung gestellten Informationen. Derzeit fehlen noch die technischen Regulierungsstandards der Europäischen Aufsichtsbehörden sowie Informationen der Versicherungsgesellschaften, um detailliert prüfen zu können, welche nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bestehen und wie diese in die Beratung einbezogen werden können. Wir beobachten die weitere Entwicklung und werden zu gegebener Zeit eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln, insbesondere nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Beratung berücksichtigen. Mit einem zukünftigen breiteren Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen. Unsere Vergütung für die Vermittlung von Versicherungen fällt nicht unterschiedlich aus, je nachdem, ob das empfohlene Versicherungsanlageprodukt Nachhaltigkeitsrisiken berücksichtigt oder nicht. Wir vergüten keine Vermittlungen an Mitarbeiter/innen und arbeiten ohne Untervermittler, daher entfällt eine Prüfung von Nachhaltigkeitskriterien.

Anschriften der Schlichtungsstellen:

Beschwerdestellen:

Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 080632
10006 Berlin
Tel.: 0800 369 6000, Fax: 0800 369 9000

Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung:
Postfach 060222
10052 Berlin
Tel.: 0800 255 0444 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen),
Fax: 030 2045 8931

Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Angaben zur Vermögensschadenhaftpflicht / Berufshaftpflicht:

Vermögensschadens-Haftpflichtversicherungen mit Deckung i. H. 1,5 Mio. Euro je Versicherungsfall und 
3 Mio. je Versicherungsjahr sind für uns abgeschlossen bei der: 
ERGO Versicherung AG
ERGO-Platz 1
40477 Düsseldorf 

Datenschutzerklärung


1. Versicherungsmakler

Konstantin Pflüger

Längenfeldweg 32

82418 Murnau

info@versicherung-oberland.de

Mobil: 0170 4982917


2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Konstantin Pflüger

Längenfeldweg 32

82418 Murnau

info@versicherung-oberland.de

Mobil: 0174/4685542


3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Vermittlung und Verwaltung von Versicherungsverträgen sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Rechtsgrundlagen hierfür sind Artikel 6 Absatz 1 lit. b (Vertragserfüllung), lit. c (gesetzliche Vorgaben) und – bei Einwilligung – lit. a DSGVO.


4. Kategorien personenbezogener Daten

Verarbeitet werden insbesondere:

• Name, Adresse, Kontaktdaten

• Angaben zu Versicherungsverträgen

• Gesundheitsdaten (nur, wenn erforderlich, z. B. bei Lebens-, Kranken- oder Unfallversicherung)


5. Empfänger der Daten

Ihre Daten werden an folgende Stellen weitergegeben, soweit dies zur Vertragsvermittlung und -verwaltung erforderlich ist:

• Versicherungsunternehmen

• Dienstleister für Vergleichsrechner, Maklerpools

• ggf. Sachverständige, Ärzte, Steuerberater, Rechtsanwälte

Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und – bei Gesundheitsdaten – auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.


6. Übermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet nur statt, sofern und soweit dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.


7. Speicherdauer

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke, gesetzliche Pflichten oder mögliche Haftungsfristen erforderlich ist. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder gesperrt.


8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

• Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten

• Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung

• Widerspruch gegen die Verarbeitung

• Datenübertragbarkeit

• Widerruf Ihrer Einwilligung für die Zukunft

• Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde


9. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Abschluss und die Durchführung des Maklervertrags sowie für das Anbieten von Versicherungsschutz erforderlich. Ohne diese Daten kann die Dienstleistung nicht erbracht werden.


10. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

Passe die Vorlage bitte an dein Unternehmen und deine technischen Gegebenheiten individuell an. Nutze am besten einen aktuellen Datenschutzgenerator oder lasse die Erklärung juristisch prüfen, da branchenspezifische Besonderheiten und technische Details berücksichtigt werden müssen.